Kontakt Newsletter

News

Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle wichtigen Neuigkeiten aus der Welt der Katalyse und darüber hinaus

Januar 23, 2025

Förderung von Persistent Identifiers (PIDs) in der Katalyseforschung

Persistent Identifiers (PIDs) sind ein Grundpfeiler der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable), und wir freuen uns, einen wichtigen Schritt zur Förderung ihrer Nutzung in der Katalyseforschung bekanntzugeben. 🔗 Erkunden Sie die PID Gateway API: api.nfdi4cat.org Warum PIDs wichtig sind: PIDs gewährleisten die globale, eindeutige Identifikation von kritischen Forschungsressourcen. Sie sind bereits weit verbreitet für Publikationen […]

weiterlesen

Start des NFDI4Cat Central Repository!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das NFDI4Cat Central Repository jetzt online ist und als Eckpfeiler für den Datenaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb unserer Gemeinschaft dienen kann. 🔗 Zugriff auf das Repository hier: repository.nfdi4cat.org 🔗 Erkunden Sie das Demo-Repository hier: demo-repository.nfdi4cat.org Das zentrale Repository wird die Datenverwaltung rationalisieren, die Zusammenarbeit verbessern und die […]

weiterlesen
September 26, 2024

Fortschritte in der Digitalen Katalyse durch Automatisierung

Wir freuen uns, die Veröffentlichung einer wegweisenden Forschungsarbeit in Catalysis Science & Technology bekanntzugeben. Zu den Autorinnen gehört auch Annette Trunschke, die bald Teil von NFDI4Cat sein wird. Die Arbeit behandelt: Die Implementierung der FAIR-Datenprinzipien in der Katalyseforschung. Die Nutzung von Open-Source-Automatisierungstools wie EPICS zur Optimierung der Datenerfassung und zur Förderung der autonomen Forschung. Eine […]

weiterlesen
September 23, 2024

Prof. Norbert Kockmann über die Bedeutung von Ontologien im Forschungsdatenmanagement

Prof. Norbert Kockmann von der TU Dortmund leitet die Entwicklung von Werkzeugen zur Strukturierung von Forschungsdaten innerhalb unseres Konsortiums. Im Interview betont er die Wichtigkeit von Ontologien und Metadatenstandards, um Daten besser auffindbar, zugänglich und wieder verwendbar zu machen. Die Implementierung solcher Standards erleichtert den Austausch zwischen Forschungsgruppen und verbessert die Qualität wissenschaftlicher Daten. Prof. […]

weiterlesen
Mai 17, 2024

FAIR Data Principles in Physial Sciences in NFDI am 26. April

Am 26. April ging der Workshop FAIR Data Principles in Physical Sciences in der NFDI in die zweite Runde. Forschungsdaten FAIR (auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar) zu machen, ist eine gemeinsame Herausforderung in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Ziel des Workshops war es, mögliche gemeinsame Lösungen anhand praktischer Use Cases aus den teilnehmenden Konsortien zu erkunden. Der […]

weiterlesen
Februar 16, 2024

Ontologies4Cat: investigating the landscape of ontologies for catalysis research data management

Im Zeitalter der wissenschaftlichen Digitalisierung ist es für maschinenverarbeitbare Daten entscheidend, dass sie auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar (FAIR) sind. Ontologien spielen eine wichtige Rolle beim Erreichen von FAIRness, indem sie Wissen in einem maschinenverständlichen Format darstellen. Daten aus der Katalyseforschung sind oft komplex und vielfältig und erfordern eine breite Sammlung von Ontologien. Bestehende Ontologieportale […]

weiterlesen
Februar 14, 2024

Voc4Cat – A SKOS vocabulary for Catalysis

Ein Vokabular für alle Bereiche der Katalyse wurde in NFDI4Cat initiiert. Beginnend mit der Photokatalyse fügen wir mehr und mehr Begriffe aus anderen Bereichen der Katalyse und verwandten Disziplinen wie Chemieingenieurwesen oder Materialwissenschaft hinzu. Mit der Hilfe von Frau Susanne Arndt vom Leibniz Information Centre for Science and Technology University Library ist es gelungen dieses […]

weiterlesen
Februar 7, 2024

Katalyseforschung mit Automatisierung erschließen

Im Bereich der Katalyseforschung ist die mikrokinetische Modellierung ein wichtiges Instrument zum Verständnis der Oberflächenkinetik und zur Entwicklung effizienter Katalysatoren. Ihre Entwicklung erfordert jedoch traditionell Fachwissen, Ressourcen und Zeit. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wird die Automatisierung zu einer transformativen Kraft. Jüngste Fortschritte bei digitalen Tools und Software rationalisieren den Prozess und beschleunigen die Modellentwicklung […]

weiterlesen
Februar 5, 2024

Zwischenbericht

Allgemeine Informationen: Die katalysebezogenen Wissenschaften spielen eine zentrale Rolle bei der effizienten Produktion in verschiedenen Industriezweigen. Das NFDI4Cat-Konsortium widmet sich dem Aufbau einer robusten Forschungsdateninfrastruktur für katalysebezogene Wissenschaften, die eine Brücke von molekularen Studien zu großtechnischen Produktionsreaktoren schlägt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Ingenieurwissenschaften, entsprechend der DFG-Fachsystematik. Die Verpflichtungen von NFDI4Cat umfassen: Standardisierte Prozesse […]

weiterlesen

Fortschritte im Forschungsdatenmanagement: Sonderausgabe zu Datenwissenschaft und KI

In der sich rasch entwickelnden Landschaft der Informationstechnologie hat sich die Verschmelzung von künstlicher Intelligenz (KI) und datengesteuertem Forschungsdatenmanagement (RDM) als entscheidende Kraft bei der Neugestaltung des Umgangs mit Forschungsdaten erwiesen. Um die neuesten Entwicklungen in diesem dynamischen Bereich zu erforschen, wird eine Sonderausgabe in ITIT (Information Technology: Methods and Applications of Informatics and Information […]

weiterlesen
1 2 3 4

Downloads

Literatur und Informationsmaterialien zu verschiedenen Themen der Katalyse und katalysebezogenen Wissenschaften

weiter
Download Icon

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - hier geht es direkt zur Newsletter-Anmeldung

Jetzt registrieren
Download Icon
Skip to content