Cookies
Die Repo4Cat- und PID4Cat-Services stehen Ihnen vom 31.08. bis 08.09.2025 nicht zur Verfügung.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und freuen uns, Ihnen bald wieder wie gewohnt zur Verfügung zu stehen.
English English

Unser Team

Sprecher und stellvertretender Sprecher von NFDI4Cat

Andreas Förster

Dr. Andreas Förster

Dr. Förster ist Geschäftsführer der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

Er ist Sprecher und Koordinator von NFDI4Cat und stellvertretender Sprecher der Sektion Industry Engangement.

LinkedIn

Matthias Beller

Prof. Matthias Beller

Prof. Dr. Beller ist Leiter der Abteilung für Angewandte Homogene Katalyse am Leibniz-Institut für Katalyse.

Innerhalb NFDI4Cat ist er stellvertretender Sprecher und wissenschaftlicher Koordinator.


 

Co-Sprechende

Olaf Deutschmann

Prof. Dr. Olaf Deutschmann

Prof. Dr. Deutschmann ist Professor am Karlsruher Institut für Technologie im Institut für Technische Chemie und Polymerchemie.

Er ist Mitglied im Lenkungskreis von NFDI4Cat.

LinkedIn

Mark Dörr

Dr. Mark Dörr

Dr. Dörr ist Mitglied der European Open Science Cloud Taskforce „Technische und Semantische Interoperabilität“ sowie der internationalen SiLA/AnIML-Arbeitsgruppe zur Standardisierung der Laborautomatisierung, in der er den Transfer von Konzepten unterstützt und gemeinsame Standardisierungsbe-mühungen synchronisiert.

LinkedIn

 

Michael Geske

Dr. Michael Geske

Dr. Geske ist Gruppenleiter am BasCat UniCat BASF JointLab mit dem Schwerpunkt Reaktor- und Prozessanalyse. Seine Expertise liegt in der heterogenen Katalyse, Reaktionskinetik und Charakterisierung.

 

 

Roger Gläser

Prof. Dr. Roger Gläser

Prof. Dr. Gläser ist Direktor des Instituts für Technische Chemie der
Universität Leipzig und wird sich in NFDI4Cat auf die Bildung im Forschungsdatenmana-gement in der Katalyse fokussieren.

LinkedIn

Schirin Hanf

TT-Prof. Dr. Schirin Hanf

TT-Prof. Dr. Hanf ist Professorin am Karlsruher Institut für Technologie im Institut für Anorganische Chemie, dabei beschäftigt sie sich mit der Schnittestelle von molekularer und heterogener Katalyse. 

LinkedIn

Norbert Kockmann

Prof. Dr.-Ing. Norbert Kockmann

Prof. Dr.-Ing. Kockmann lehrt an der TU Dortmund, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, Arbeitsgruppe Apparate Design.

LinkedIn

Udo Kragl

Prof. Dr. Udo Kragl

Prof. Dr. Kragl ist Professor für Technische Chemie und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Katalyse (GeCats).

LinkedIn

Richard Lenz

Prof. Dr. Richard Lenz

Prof. Dr. Lenz ist stellvertretender Sprecher des FAU Center for Research Data and Information. In der vorherigen Phase hat er NFDI4Cat aktiv durch Beiträge zur Ontologie- und Vokabularentwicklung unterstützt. Er wird NFDI4Cat weiterhin als Berater in TA2 (ontologiebasierte Datenerfassung) begleiten.

David Linke

Dr. David Linke

Dr. Linke wird weiterhin aktiv zu TA2 und TA3 beitragen und die NFDI4Cat-GitHub-Organisation verwalten. Außerdem ist er in mehreren Bereichen der NFDI tätig (Sektion Metadaten, AG Ontologien, TF Tools, AG Helpdesk, PIDs). Lokaler Speicherplatz und Rechenkapazitäten werden durch die LIKAT-IT bereitgestellt.

LinkedIn

Regina Palkovits

Prof. Dr. Regina Palkovits

Prof. Dr. Palkovits ist Geschäftsführende Direktorin am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie der RWTH Aachen.

LinkedIn

Stefan Palkovits

Dr. Stefan Palkovits

Dr. Palkovits (Senior Academic Advisor) unterstützt NFDI4Cat weiterhin durch seine wertvollen "in-kind"-Beiträge.

 

Michael Resch

Prof. Dr.-Ing. Michael Resch

Prof. Dr.-Ing. Resch ist Direktor des HLRS 
Stuttgart.

Im Rahmen von NFDI4Cat wird das HLRS das Repository entwickeln und implementieren.

LinkedIn

Karsten Reuter

Prof. Dr. Karsten Reuter

Prof. Dr. Reuter ist Direktor der Abteilung Theorie am Fritz-Haber-Institut der MPG.

In NFDI4Cat leitet er die Entwicklung von AI Tools.






 

Marcus Rose

Prof. Dr. Marcus Rose

Prof. Dr. Rose leitet das Fachgebiet für Technische Chemie II. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Zeolithe sowie der Fachsektion Funktionale Materialien der DECHEMA sowie Mitglied der GeCatS-Kommission.

In NFDI4Cat ist er in TA6 involviert sowie an use cases interessiert.

LinkedIn

Sonja Schimmler

Prof. Dr. Sonja Schimmler

Prof. Dr. Schimmler ist Mitarbeiterin bei Fraunhofer FOKUS und der TU Berlin,
und leitet die Forschungsgruppe „Digitalisierung der Wissenschaft“.

Sie ist Vorstand für „Datenstandards und Qualitätssicherung“ der NFDI4Cat.

LinkedIn

Industrieller Begleitkreis

Stephan Schunk

Dr. Stephan Andreas Schunk

Dr. Schunk ist in der Rolle als Executive Expert / Vice President für hte GmbH & BASF SE tätig.

Dr. Schunk leitet den industriellen Begleitkreis von NFDI4Cat.

LinkedIn

Teilnehmende Einzelpersonen

Peter Benner

Prof. Dr. Peter Benner

Prof. Dr. Benner ist Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg und leitet dort die Abteilung "Numerische Methoden in der System- und Regelungstheorie".

LinkedIn

Marco Haumann

Prof. Dr. Marco Haumann

Prof. Dr. Haumann ist Leiter der Forschungsgruppe „Supported Ionic Liquid Phase Catalysis“ am Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

LinkedIn

Walter Leitner

Prof. Dr. Walter Leitner

Prof. Dr. Leitner ist Direktor der Abteilung Molekulare Katalyse am
Max-Planck-Institut für Chemische Energie Conversion.

LinkedIn

Mehtap Özaslan

Prof. Dr. Mehtap Özaslan

Prof. Dr. Özaslan ist Expertin im Bereich der Elektrokatalyse für erneuerbare Energiekonversion und leitet zudem den Forschungsbereich "Zentrum für angewandte Nanotechnologie" am Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung.

LinkedIn

Katrin Rosenthal

Prof. Dr.-Ing. Katrin Rosenthal

Prof. Dr.-Ing. Rosenthal ist Professorin für Biotechnologie mit Fokus auf Bioprozesstechnik an der Constructor University in Bremen.

LinkedIn

Jennifer Strunk

Prof. Jennifer Strunk

Prof. Strunk wird die Technische Universität München im Rahmen von NFDI4Cat vertreten. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Use Cases ‚Training and Education‘ sowie ‚Support Publishers‘. Im Umfeld des Catalysis Research Center der TUM wird sie insbesondere die Einbindung von Studierenden sowie Forschenden fördern und dabei zentrale Best-Practice-Beispiele aus NFDI4Cat 1.0 in der Dateninfrastruktur des CRC implementieren.

LinkedIn

Annette Trunschke

Dr. Annette Trunschke

Dr. Trunschke ist Arbeitsgruppenleiterin in der Abteilung Anorganische Chemie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft und Expertin auf dem Gebiet der heterogenen Katalyse.

In NFDI4Cat wird sie Use Cases unterstützen und die Schaffung von Synergien zwischen katalysebezogenen Datenräumen in NFDI4Cat und Daten zu physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materialien in anderen Konsortien wie FAIRmat vorantreiben.

LinkedIn

Moritz Wolf

TT-Prof. Dr. Moritz Wolf

TT-Prof. Wolf ist Professor für Katalysatormaterialien für die Energiewende am KIT. Seine Themenschwerpunkte sind die Materialsynthese, deren Skalierbarkeit sowie die Entwicklung von (Modell-) Katalysatoren für nachhaltige Anwendungen.

Als Participant in NFDI4Cat wird er mit der Arbeitsgruppe insbesondere die Use Cases unterstützen.

LinkedIn

Dirk Ziegenbalg

Prof. Dr. Dirk Ziegenbalg

Prof. Dr. Ziegenbalg ist Experte im Bereicht der Photoreaktionstechnik und Photokatalyse und Professor an der Universität Ulm.

LinkedIn