Cookies
 
English English

Voc4Cat: Das offene Wörterbuch für Katalyse-Forschungsdaten

Am Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) ist im Rahmen unseres Projekts eine cloudbasierte Forschungsdatenplattform entstanden. Ihr Herzstück ist Voc4Cat – ein offenes, maschinenlesbares Wörterbuch, das Begriffe aus Laborarbeit, Analytik und Modellierung standardisiert. Ziel ist es, Forschungsdaten in der Katalyse konsistent, auffindbar und interoperabel zu machen.

  • Rund 500 präzise definierte Begriffe mit eindeutigem IRI, Synonymen und semantischen Beziehungen
  • Offene Community: Beiträge und Kommentare über GitHub, Qualitätssicherung durch Kuratoren
  • FAIR ausgerichtet: erleichtert Suche, Verknüpfung und Wiederverwendung von Daten
  • Integration in Journale, ELNs und Forschungsportale; ChemCatChem nutzt bereits Voc4Cat-Schlagwörter
  • KI-Unterstützung in Entwicklung: Automatische Aufbereitung veröffentlichter Papers für Voc4Cat

Zum vollständigen Beitrag: Die Österreichische Chemie Zeitschrift

Veröffentlichung: Der Beitrag zu Voc4Cat erschien in „Die Österreichische Chemie Zeitschrift“.