Cookies
 
English English

Erfolgreicher Kick-off für NFDI4Cat 2.0

Wir freuen uns sehr, den erfolgreichen Start von NFDI4Cat 2.0 im DECHEMA-Haus gefeiert zu haben – ein wichtiger Schritt in der digitalen Transformation der katalysebezogenen Wissenschaften. Im Zentrum dieser Initiative stehen drei starke Use Cases, die akademische Exzellenz mit industrieller Expertise verbinden, um praxisnahe Herausforderungen in der nachhaltigen chemischen Produktion anzugehen.

Vorgestellte Use Cases

  • Nachhaltige Herstellung von Alkoholen aus Synthesegas – betreut von BASF / hte GmbH
  • Nachhaltige Olefinproduktion durch Katalyse – betreut von Linde / Clariant
  • Kombination chemischer und biotechnologischer Prozesse für Spezialchemikalien – betreut von Evonik

Ein herzliches Dankeschön an unsere industriellen Mentorinnen und Mentoren für ihr Engagement und ihre Begleitung. Ihre Mitwirkung stellt sicher, dass unsere Forschung praxisrelevant bleibt und spürbare industrielle Wirkung entfaltet.

Wir sind zudem stolz auf unsere Kooperation mit PMD (Plattform MaterialDigital), die unsere gemeinsame Vision für interoperable, FAIRe Datenräume und konsortienübergreifende Zusammenarbeit weiter stärkt.

Gemeinsam bauen wir einen Joint Data Space for Catalysis auf, der Forschenden ermöglicht, aufeinander aufzubauen, Wissen zugänglich zu machen und zu teilen – und so Innovation entlang der gesamten Katalyse-Wertschöpfungskette voranzutreiben.

Bleiben Sie dran für weitere Updates und Möglichkeiten zur Mitwirkung. Gestalten wir die Zukunft der Katalyse – digital, kollaborativ und nachhaltig.

Kick-Off

Abgebildet (von links nach rechts): Prof. Dr. Roger Gläser, Dr.-Ing. Thomas Bönisch, Prof. Dr. Norbert Kockmann, Dr. Miriam Eisenbart, Dr. Andreas Förster, Dr. Chris Eberl, Dr. Stephan Andreas Schunk, Prof. Dr. Sonja Schimmler, Dr. Gerhard Mestl, Dr. Sara Espinoza, Dr. David Linke, Ivo Kühnrich