Cookies
Die Repo4Cat- und PID4Cat-Services stehen Ihnen vom 31.08. bis 08.09.2025 nicht zur Verfügung.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und freuen uns, Ihnen bald wieder wie gewohnt zur Verfügung zu stehen.
English English

Triplestore TRIQ

TRIQ logo.png

Das intelligente Rückgrat für die Vernetzung und Wiederverwendung von Forschungsdaten – strukturiert, durchsuchbar und FAIR.

Taras Petrenko

Taras Petrenko
TRIQ logo.png
Taras Petrenko

Das intelligente Rückgrat für die Vernetzung und Wiederverwendung von Forschungsdaten – strukturiert, durchsuchbar und FAIR.

Taras Petrenko

KURZBESCHREIBUNG

TRIQ ist eine Webanwendung, die die Erstellung und Verwaltung verknüpfter Forschungsmetadaten auf Basis eines Triplestores deutlich vereinfacht. Sie ermöglicht es Forschenden in der Katalyse, qualitativ hochwertige, ontologiebasierte Metadaten zu erzeugen – ganz ohne spezielles technisches Vorwissen.

Durch die Integration von Repositorien, Triplestore und PID-Diensten bietet TRIQ eine ganzheitliche Lösung für das Forschungsdatenmanagement in der Katalyse.
Manueller Aufwand für die Erstellung von RDF-Metadaten entfällt vollständig.

PROBLEMSTELLUNG

In der Katalyseforschung fehlt es an Infrastruktur zur Dokumentation von Workflows, zur Beschreibung von Chemikalien und zur Verknüpfung mit externen Daten auf semantisch reichhaltige und interoperable Weise. Bestehende Systeme unterstützen weder die Verarbeitung von RDF-Daten noch ontologiebasierte Modelle, die für eine effiziente Nachnutzung und Integration erforderlich wären.

 

Der Code wird in Kürze über das NFDI4Cat-GitHub-Repository zum Download und zur Installation verfügbar sein.

Nutzende / Zielgruppe

  • Katalyse-Forschende
  • Datenmanager:innen
  • Interdisziplinäre Teams

Die Zielgruppe kann Hunderte von Forschenden und Studierenden umfassen, ebenso wie Industrievertreter:innen, die im Bereich der Katalyse tätig sind.

Support

  • Schulungsmaterialien, einschließlich Video-Tutorials und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

  • Detaillierte Dokumentation mit Funktionsbeschreibungen, Installationsanleitungen und Anwendungsbeispielen