Über uns

Kurz und bündig: Was ist die NFDI4Cat?

Die Katalyse ist ein sehr komplexes und interdisziplinäres wissenschaftliches Gebiet, das die effiziente Herstellung einer Vielzahl von Produkten für verschiedene Branchen und in unterschiedlichen Produktionsgrößen ermöglicht. Somit ist die Katalyse eine der Schlüsseltechnologien zur Bewältigung wesentlicher Herausforderungen wie einer nachhaltigen Energieversorgung oder des Klimawandels. Das Datenmanagement in der Katalyse ist derzeit überwiegend auf institutioneller oder Arbeitsgruppenebene organisiert und basiert auf lokalen Konventionen. Übergreifende Repositorien und Standards, wie Daten inklusive Metadaten gespeichert werden sollen, existieren nur in rudimentärer Form.

Um den höchstmöglichen Mehrwert aus der Katalyseforschung zu generieren, ist ein grundlegender Wandel in der Katalyseforschung und den katalyseverwandten Wissenschaften wie Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik erforderlich. Die verschiedenen Disziplinen der Katalyse im Hinblick auf das Datenmanagement zusammenzuführen, ist die zentrale Herausforderung. Aus all diesen Notwendigkeiten heraus wurde im Rahmen der Initiative zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) das NFDI4Cat-Konsortium gegründet. NFDI4Cat konzentriert sich auf die Wissenschaften rund um die Katalyse.

NFDI E.V.

Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. strebt an, Daten systematisch zugänglich und nachhaltig verfügbar zu machen.

Die Menge an Forschungsdaten nimmt tagtäglich zu. Der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. arbeitet daran, diese systematisch zu erschließen und nachhaltig verfügbar zu machen.

Die Vision von NFDI ist, einen disziplinübergreifenden, digitalen Wissensspeicher zu schaffen und Standards im Bereich Forschungsdatenmanagement zu setzen.
Im Oktober 2020 wurde der Verein von Bund und Ländern gegründet.

Skip to content