18th ICC – INTERNATIONAL CONGRESS ON CATALYSIS
Die französische Katalysegemeinschaft ist Gastgeber des 18. Internationalen Katalysekongresses, der vom 14. bis 19. Juli 2024 in Lyon stattfinden wird.
Alle französischen akademischen Laboratorien, die sich mit der Katalyse beschäftigen, sowie die meisten Industrieunternehmen werden zu dieser erfolgreichen Veranstaltung beitragen. Der starke Hintergrund Frankreichs setzt sich heute dank einer jungen Generation talentierter Wissenschaftler in allen Bereichen der Katalyse fort. Auf der Grundlage dieser starken Wurzeln möchte die französische Gemeinschaft die disruptive Katalyse mit dem Ziel fördern, eine bessere Welt zu schaffen. Im Geiste der gegenseitigen Befruchtung zwischen den Disziplinen werden weltweite gesellschaftliche Herausforderungen wie Umwelt, Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft in eingeladenen Vorträgen und speziellen Sitzungen im Einklang mit dem Hauptmotto der Konferenz „ROOTS AND WINGS FOR A BETTER WORLD“ behandelt.
Wie der zweite Slogan „BUILD YOUR ICC!“ zeigt, ist die 18. ICC eine Gelegenheit zur „partizipativen Katalyse“, indem Interaktionen auf der Grundlage digitaler Kommunikation gefördert werden. Der Aufbau einer partizipativen ICC2024 ist ein frühzeitiger Zusatz im Vorfeld der Konferenz.
Sie können noch bis Ende Oktober Abstracts einreichen. Unser entsprechendes wissenschaftliches Thema ist T16!
Highlights der Veranstaltung:
- Standardisierung von Katalysedaten
- Gemeinsame Nutzung und Kuratierung von Daten
- Katalyse-Informatik
- Gemeinschaftsgesteuerte Infrastruktur
- Digitale Forschung
Die Mitglieder unseres Themenausschusses, darunter Experten aus aller Welt:
Vorsitz: Annette TRUNSCHKE, FHI Berlin, Deutschland
Vorsitz: Pedro MENDES, Universität Lissabon, Portugal
Stefan SCHUNK, BASF, Deutschland
Abraham NIEVA de la HIDALGA, UK Catalysis Hub – Universität Cardiff, UK
Susannah SCOTT, Universität von Kalifornien Santa Barbara, USA
Matthias BELLER, Leibniz-Institut für Katalyse, Deutschland
Wir freuen uns darauf, Sie in Lyon zu sehen! Registrieren Sie sich hier.
Sessions: „Daten als Schlüsselressource in der digitalen Katalyse“ Donnerstag, 18. Juli, 14:00 -15:40:
- 15:00 – 15:08 | Etablierung einer kollaborativ entwickelten Terminologie für die Katalyse-Disziplinen als Grundlage für FAIR-Daten David LINKE – Leibniz-Institut für Katalyse, Deutschland
- 15:08 – 15:16 | Towards digitalization of the microkinetic modeling workflow Sofia ANGELI – Institut für Chemische Technologie und Polymerchemie, Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland
Poster: Postersitzungen Donnerstag, 18. Juli, 17:30 – 19:30:
- Revealing Latent Knowledge about CO2 Fischer Tropsch Catalysts from Literature by Data Science Aleksandr FEDOROV – Leibniz-Institut für Katalyse e. V., Deutschland (weiß nicht, ob er offiziell als NFDI4Cat dabei ist, aber zumindest verwandt)
- A Middle-Out Approach to Constructing a Local Repository for Digital Catalysis – NFDI4Cat Bianca WENTZEL – Fraunhofer FOKUS, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme, Deutschland